Über 75 Jahre Systemlösungen in Metall

Schweißkonstruktionen im XL-Format

Wir fertigen Schweißteile bis 20 t Stückgewicht.

Unser Fachgebiet – Große Schweißkonstruktionen für den Maschinenbau

Wir bieten Ihnen ein komplettes Portfolio rund um das Schweißen und die Metallverarbeitung für den Maschinen- und Anlagenbau an. Dazu gehören selbstverständlich auch aufwändige Schweißkonstruktionen im XL-Format:

Mit einem hochmodernen Maschinenpark und bestens geschultem Fachpersonal fertigen wir an unserem Produktionsstandort Kornwestheim Schweißkonstruktionen für den Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau nach Zeichnungsvorgabe und nach individuellem Kundenwunsch.

Wir verarbeiten alle gängigen Baustähle, legierte Stahlsorten, Aluminium und Edelstahl. Mittels Strahlen mit Strahlmitteln reinigen wir Ihre Bauteile von Rückständen aus dem Produktionsprozess. Alternativ zum Glühvorgang bieten wir Ihnen auch ein kostengünstiges Vibrationsentspannen Ihres Bauteils an. Je nach Bedarf können Sie zum optionalen Oberflächenschutz neben dem Grundieren und Nasslackieren auch eine hochqualitative Pulverbeschichtung nach neuesten Standards wählen.

XL-Stahlkonstruktion

Auf einen Blick

  • Spezialisiert auf XL-Schweißkonstruktionen bis 20 t Stückgewicht
  • 2D/3D CAD-System
  • Umwandlung von Gusskörpern in Schweißkonstruktionen
  • Hochwertige Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumverarbeitung
  • Zertifiziertes und geprüftes Fachpersonal
  • Hohe Qualität, hohe Standards
  • Modernste Schweißtechnik
  • MIG/MAG, WIG und Elektro-Schweißverfahren
  • Herstellung von Schweißbaugruppen

Know-how, Qualitätssicherung und individuelle Anfertigungen

So arbeiten wir:

Wir verarbeiten und schweißen alle gängigen Werkstoffe, wie Baustähle, legierte Stahlsorten, Aluminium und Edelstahl. Mittels Strahlen mit Strahlmitteln reinigen wir Ihre Bauteile von Rückständen aus dem Produktionsprozess. Alternativ zum Glühvorgang bieten wir Ihnen auch ein kostengünstiges Vibrationsentspannen Ihres Bauteils an. Je nach Bedarf können Sie zum optionalen Oberflächenschutz neben dem Grundieren und Nasslackieren auch eine hochqualitative Pulverbeschichtung nach neuesten Standards wählen.

Vor allem große Frästeile stellen an die Werkzeugmaschinen besondere Anforderungen – schließlich darf die Präzision und Qualität nicht aufgrund der Werkstückgröße und des Gewichts leiden. Wir fertigen unterschiedliche Frästeile und Stahlblechkonstruktionen bis zu einem Stückgewicht von 5 t und Abmessungen bis 6500 x 1300 x 1500 mm und fügen diese zu großen Konstruktionen bis ca. 20 t Gesamtgewicht zusammen. Moderne Magnetspannsysteme sorgen für ein schnelles und flexibles Spannen der Werkstücke. Eine 5-Seiten-Bearbeitung ohne Umspannen wird durch Schwenkköpfe ermöglicht.

XL-Stahlteil mit bis zu 20 Tonnen Gesamtgewicht

H.P. Kaysser – Schweißkonstruktion in Perfektion für den Maschinenbau

Wenn Sie einen kompetenten und leistungsfähigen Partner für durchdachte Lösungen in Metall wünschen, sind wir gerne für Sie da – das können einfache Fertigungen und Blechbearbeitungen genauso sein, wie komplexe Systemlösungen. Dafür fertigen wir nicht nur auf einem der modernsten Maschinenparks Europas, sondern entwickeln und konstruieren auch mit modernsten Softwareprogrammen. Durch unsere langjährige Erfahrung mit anspruchsvollen Bauteilen und maßgeschneiderten Lösungen gewährleisten wir eine zertifizierte und nachhaltige Metallbearbeitung. Von Serienfertigungen bis hin zu Klein- und Großproduktionen erfüllen wir Ihren Wunsch.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Icon Sprechblasen mit Haken und Fragezeichen

Welche Normen regeln Allgemeintoleranzen bei Schweißkonstruktionen?

Die Norm DIN EN ISO 13920 legt allgemeine Toleranzen für Längen‑, Winkel‑, Form‑ und Lageabweichungen bei Schweißkonstruktionen in vier Toleranzklassen (A-D) fest, basierend auf werkstatttypischen Genauigkeiten.

Icon Sprechblasen mit Haken und Fragezeichen

Was regelt die DIN EN ISO 13920?

Die DIN EN ISO 13920 ist eine zentrale Norm für die Herstelltoleranzen geschweißter Stahlbauteile. Sie definiert präzise Toleranzvorgaben für geometrische Merkmale und ist damit entscheidend für die Qualität und Passgenauigkeit in der Stahlbaufertigung. Mehr erfahren

Icon Sprechblasen mit Haken und Fragezeichen

Wie passt DIN EN ISO 13920 in das Gesamtgefüge der Schweißtechnik?

Die DIN EN ISO 13920 ist nicht isoliert zu betrachten. Sie definiert allgemeine Toleranzen für geschweißte Konstruktionen, steht aber im engen Zusammenhang mit weiteren Normen der Schweißtechnik. Besonders im Stahlbau gilt zusätzlich:

  • DIN EN 1090-2 – grundlegende Toleranzen und Anforderungen an Ausführungsklassen (EXC1–EXC4)
  • DIN EN ISO 5817 – Schweißnahtbewertung nach Bewertungsgruppen (B–D)
  • DIN EN ISO 3834 – Qualitätssicherung im Schmelzschweißen

Unser Unternehmen ist nach den relevanten Normen zertifiziert und stellt damit höchste Qualitätsstandards sicher:

EXC3 nach EN 1090-2

DIN EN ISO 3834-2:2021

Unsere Leistungen bieten wir stets zusammen mit einer umfassenden Beratung an.

Darin sehen wir die beste Möglichkeit, Ihre Wünsche und Vorgaben genau zu ermitteln. Es gelingt uns, immer die kostengünstigste Produktionsvariante herauszufinden und den hohen Stand der Kundenzufriedenheit aufrecht zu erhalten.
Für Anfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Kontaktformular Anrufen Ansprechpartner
Jens Kehl
Kaufmännische Leitung
Produktionsstandort Kornwestheim