Über 75 Jahre Systemlösungen in Metall

Alles Wissenswerte über Blech- und Metallbiegen

Als erfahrener Partner in der Metallverarbeitung wissen wir: Präzises Biegen von Blechen und Metallen ist eine Kunst, die Fachwissen, modernste Technologie und jahrelange Erfahrung erfordert. Im Folgenden teilen wir unser Expertenwissen mit Ihnen und zeigen, worauf es bei professionellen Biegeprojekten wirklich ankommt – von der Wahl des optimalen Verfahrens bis hin zur erfolgreichen Umsetzung auch komplexer Anforderungen.

Feinblechteil gebogen

Was ist Blech und Metall biegen?

Das Biegen von Metall ist eine unverzichtbare Technik in der modernen Metallverarbeitung. Bei H.P. Kaysser wird dieses Verfahren mit höchster Präzision ausgeführt. Dabei wird Metall durch gezielte Krafteinwirkung in die gewünschte Form gebracht, ohne Material hinzuzufügen oder zu entfernen. Die Formbarkeit moderner Metallbleche ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen – von sanften Rundungen bis hin zu komplexen geometrischen Strukturen.

Grundlagen und Einsatzbereiche

Beim Blechbiegen wird das Metallblech durch präzise Krafteinwirkung dauerhaft in die gewünschte Form gebracht, ohne dass Masse oder Materialzusammenhalt verloren gehen. Moderne CNC-gesteuerte Maschinen ermöglichen dabei eine Präzision und Reproduzierbarkeit, die händische Verfahren deutlich übertreffen. Entscheidend ist die materialgerechte Verarbeitung: Jedes Metall – sei es Stahl, Aluminium oder eine spezielle Legierung – erfordert ein individuell abgestimmtes Biegeverfahren.
 

Einsatzbereiche

  • Bau- und Architektur
  • Automobilindustrie
  • Maschinenbau
  • Möbel- und Designindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Energietechnik
  • Elektrotechnik und Elektronik
  • Medizintechnik

 

Vorteile des Biegens

Im Vergleich zu anderen Umformverfahren bietet Metallbiegen entscheidende Vorteile: Da es sich um einen Kaltumformprozess handelt, entstehen keine unerwünschten Wärmespannungen im Material. Dies garantiert höchste Präzision und eine ausgezeichnete Oberflächenqualität. Besonders wirtschaftlich ist Metallbiegen durch seine hohe Prozessgeschwindigkeit und die Möglichkeit, komplexe Geometrien in wenigen Arbeitsschritten zu realisieren.

Die CNC-Steuerung ermöglicht dabei eine flexible Produktion – von Einzelstücken bis zur Großserie. Zudem können Blechdicken von 0,1 mm bis 40 mm bearbeitet werden, was eine enorme Vielseitigkeit bei der Materialauswahl und Anwendung gewährleistet. Schließlich überzeugt das Verfahren durch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, da es Effizienz und Präzision in idealer Weise kombiniert.

Gängige Verfahren im Überblick

V-Biegen, U-Biegen und Walzenbiegen

Wenn es um präzise Winkelformungen geht, ist das V-Biegen die beste Wahl. Der Name verrät bereits das Prinzip: Ein speziell geformter Stempel drückt das Blech mit höchster Präzision in eine V-förmige Matrize. Der besondere Vorteil liegt in der Effizienz – da das Werkstück während des gesamten Biegevorgangs an seiner Position verbleiben kann, entstehen perfekte Winkelprofile in kürzester Zeit.

Eine weiteres Biegeverfahren ist das U-Biegen. In einem einzigen, hochpräzisen Arbeitsgang entstehen dabei formvollendete U-Profile – die ideale Basis für hochwertige Gehäuse, Kabelkanäle oder Versteifungselemente. Die exzellente Maßgenauigkeit kombiniert mit einer makellosen Oberflächenqualität macht dieses Verfahren zum Favoriten bei besonders anspruchsvollen Konstruktionen.

Wenn es um fließende Rundungen und Perfektion geht, zeigt das Walzenbiegen seine einzigartigen Stärken. Hier bei bringen drei hochpräzise aufeinander abgestimmte Rollensätze, die das Blech mit konstantem Druck in die gewünschte Form. Besonders bei der Herstellung von Rohren, architektonischen Gestaltungselementen oder großformatigen Industriekomponenten spielt das Walzenbiegen seine technischen Vorteile voll aus.

Präzision durch moderne CNC-Technik – Blech abkanten

Metall Abkanten in Perfektion: Modernste CNC-Technologie ist der Vorreiter in der Biegefertigung. Dank präziser digitaler Steuerung wird nicht nur höchste Genauigkeit, sondern auch komplexeste Biegesequenzen auf den Bruchteil eines Millimeters genau reproduziert. Einmal perfekt programmiert, lassen sich die Fertigungsabläufe jederzeit exakt wiederholen – ob für ein einzelnes Spezialteil oder eine ganze Serie. Dabei arbeiten die CNC-Systeme hocheffizient: Die automatische Werkzeugpositionierung reduziert Rüstzeiten auf ein Minimum, während hochsensible Messsysteme permanent die Maßgenauigkeit im Auge behalten.

Beim Abkanten von Blechen geht es um weit mehr als nur das Umformen von Metall. Durch verschiedene Verfahren lassen sich passgenaue Kantungen in unterschiedlichen Winkeln realisieren. Gerade in der Industrie, im Maschinenbau oder in der Blechverarbeitung spielt das CNC-gesteuerte Abkanten eine zentrale Rolle. Hochmoderne CNC-Abkantpressen ermöglichen es, individuelle Blechteile mit hoher Wiederholgenauigkeit herzustellen.

Warum professionelles Metall biegen sinnvoll ist

Präzises Metallbiegen ist weit mehr als nur ein mechanischer Prozess: Es ist eine Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und modernster Technologie. Durch den Einsatz moderner Biegetechnologien wie vollautomatisierten Biegezellen oder hochpräzisen Kantrobotern können gleichbleibend hohe Qualitätsstandards gewährleistet werden. Professionelles Metallbiegen sorgt für maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur technisch präzise sind, sondern auch wirtschaftlich überzeugen. Eine effiziente Verarbeitung reduziert den Materialverschnitt, minimiert Fehler und optimiert die Produktionskosten. Zudem ermöglicht die enge Abstimmung zwischen Konstruktion und Fertigung eine ideale Umsetzung individueller Anforderungen.

Kontaktformular Anrufen Ansprechpartner
Bettina Deij Ferrada
Empfangszentrale