03.07.2025
Investition in Präzisionszerspanung
H.P. Kaysser erweitert Kompetenzzentrum Zerspanungstechnik mit großem Teilespektrum
H.P. Kaysser GmbH + Co. KG hat den Aufbau des Kompetenzzentrums Zerspanungstechnik erfolgreich abgeschlossen. In einer neuen, 2.500 m2 großen vollklimatisierten Fertigungshalle entsteht ein breites Spektrum hochgenauer mittlerer bis großer Präzisionsteile. Der bedeutende Fortschritt bei der Präzision entspricht den hohen Anforderungen der Kunden. Mit der Investition in schwierigen Zeiten reagiert H.P. Kaysser auf das seit Jahren entgegengebrachte Vertrauen seiner Kunden. Die übertragen dem erfolgreichen Unternehmen immer mehr umfangreiche, komplexe und höchst anspruchsvolle Aufträge.
„Alleine durch die intelligente und nachhaltige Klimatisierung beträgt unser Präzisionsgewinn bei mittleren und großen Teilen Faktor zehn“, betont Thomas Kaysser, Geschäftsführer und einer der Gesellschafter der H.P. Kaysser GmbH + Co KG. Dafür sorgen natürlich auch die sorgfältig ausgewählten Hochleistungs-Bearbeitungszentren samt 52 Meter langem vollautomatischem Teilelager, die zur Spitzenklasse des Maschinenbaus gehören. Vollautomatisiert fertigen die Zerspanungsexperten mannarm und wirtschaftlich Präzisionsteile auch mit großen Abmessungen. Leistungsstarkes Kernstück ist eine Soraluce Fahrständer-Fräsmaschine FP 14000. Wenn es etwas kompakter wird, stehen DMG-, DMC und drei Heller-Maschinen bereit. Insgesamt umfasst die gesamte Fertigung in acht Hallen über 100 Maschinen.

Kompetenzzentrum versprüht Begeisterung und Ansporn
Wer so viel Vertrauen bei seinen Kunden genießt wie H.P. Kaysser, der hat schon bewiesen, dass er zuverlässig und termintreu Hochpräzision fertigen kann. Mit dem jetzt fertiggestellten Kompetenzzentrum Zerspanungstechnik stellt sich das Unternehmen auf die Zukunft der Zerspanung ein, die immer größere Teile in immer höherer Präzision mit geringeren Toleranzen fordert. „Das große Spektrum, das wir abdecken, ist für uns jeden Tag Ansporn und Bestätigung in unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung“, versichert H.P. Kaysser-Urgestein Udo Schwarz. Dem Abteilungsleiter für Zerspanungstechnik steht die Begeisterung für Hochpräzision in der Teilefertigung ins Gesicht geschrieben. Er erklärt, dass manche Rohteile vor der Bearbeitung eine Woche in der Halle liegen, um sich klimatisch anzupassen und die benötigte gleichmäßige und konstante Temperatur für die hochpräzise Bearbeitung zu erreichen.

Dazu gehören zum Beispiel große, maßgebende Maschinengestelle für Honmaschinen oder für Hydraulikpressen. Ebenso genau werden Schwenkeinheiten für Abkantmaschinen oder Zuführeinheiten für Rohrlasermaschinen gefertigt. Stellvertreter Jens Disch erläutert: „Im Prinzip beherrschen wir die ganze Klaviatur der Präzisionsbearbeitung von mittleren Teilen mit Kubusmaßen, 800 x 800 x 800 mm bis zur Großteilbearbeitung bis 14 Meter. Weil die Rohteile hauptzeitparallel gerüstet werden können, sparen wir viel Zeit.“ Dafür sorgt auch die Voreinstellung aller Werkzeuge über Balluf-Chips. Verwaltet werden sie über ein vollautomatisches Werkzeugmanagement-System.

Kunden setzen auf die Kompetenz von H.P. Kaysser
Seit Jahren übertragen Kunden an H.P. Kaysser immer mehr Aufträge mit hoher Wertschöpfung und Verantwortung. Für die Herstellung komplexer Teile und Baugruppen mit größten Anforderungen an Präzision und Toleranz genießt der Mittelständler höchstes Vertrauen. „Dies haben wir uns über viele Jahre hart aber konstant erarbeitet“, betont Kaysser abschließend.